Startseite

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika!

Unserer Idee nach spielt sich Wirtschaft nicht im luftleeren Raum, sondern immer innerhalb eines bestimmten Kontextes von Raum, Zeit und Kultur ab. Wir stellen deshalb den Menschen in den Mittelpunkt unserer Forschung – den Menschen in seiner Zeit und innerhalb seiner gesellschaftlichen Verflechtungen. In erster Linie interessieren wir uns für Politik, Geschichte, Kultur, internationale Beziehungen und Wirtschaft in den lateinamerikanischen Ländern, ebenso beschäftigen wir uns intensiv mit Frankreich, Spanien, Portugal und Italien.

 

  • Auf Basis unseres profunden Wissens über und einer großen Leidenschaft für genannte Länder möchten wir das Studium und die Forschung dieser Regionen nicht nur innerhalb der Universität, sondern auch in der Metropolregion Erlangen-Nürnberg sowie international fördern.
  • Der Lehrstuhl widmet sich mit voller Kraft der Internationalisierung. Durch unser mehrsprachiges Lehrangebot auf Englisch, Spanisch und Deutsch sind wir attraktiv für ausländische Studierende, gleichzeitig bieten wir viele ausgezeichnete Austauschprogramme. Wir sind in internationale Forschungsprojekte eingebunden und bieten regelmäßig studierenden-orientierte Veranstaltungen über das normale Lehrangebot hinaus.

  • Wir streben danach Brücken zu schlagen zwischen der Welt der Wissenschaft, der Politik und der Wirtschaft und legen gleichermaßen Wert auf theoretische Analysen als auch auf eine praxisnahe Betrachtung unserer Forschungsgegenstände.

Klicken Sie sich gerne durch unsere Webseite, um näher zu erfahren, wer wir sind, was wir tun und was uns wichtig ist!

Wir möchten Sie auf folgende Veranstaltungen an unserem Lehrstuhl aufmerksam machen, die im Sommersemester 2023 für Sie angeboten werden. Erste Informationen zu den Kursen erhalten Sie auf campo. International Politics II (Bachelor-Vorlesung, Prof. Gardini) International Business Relations...

Erasmus Blended Intensive Programme (BIP) Summer School INTERNATIONAL DECISION-MAKING ANALYSIS Training the leaders of tomorrow   The summer school in International Decision-Making Analysis provides the participants with the key tools to understand, plan and execute informed, time...

The first conference of the Jean Monnet Research Project EUinLAC took place this Monday 21st of June, virtually hosted by the FAU Erlangen-Nürnberg in Germany in cooperation with the University of Concepción in Chile. We discussed the presence and future of EU-LAC relations together with 16 experts ...