Pacific Alliance – OECD Workshop in Berlin

@BDI/Kruppa
@BDI/Kruppa

Pacific Alliance Workshop – Berufliche Bildung im Fokus der Zusammenarbeit:

Am 11. Juni 2018 veranstaltete der Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika in Kooperation mit der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (engl. OECD), dem European Institute of International Studies (EIIS) sowie der Copenhagen Business School einen Workshop zur Kooperation zwischen der lateinamerikanischen Pazifikallianz und den OECD-Beobachterstaaten auf dem Gebiet der Berufsausbildung.

Hierbei wurden vor allem wirtschaftliche Schlüsselbereiche und Themenfelder in den Blick genommen, die für die Volkswirtschaften der Pazifikallianz von hoher zukünftiger Bedeutung sind und in denen die FAU besondere Expertise aufweist. Eingeladene Experten aus Wirtschaft und Politik sowie Keynote Speaker der FAU sprachen unter dem Titel Vocational education & training for inclusive development and integration into global value chains zu digitaler Transformation, Sprachkompetenzen, Energiesystemen sowie Medizintechnik und bereiteten mit ihren Diskussionen die Basis für eine konkret zu erarbeitende Kooperationsagenda zwischen der OECD und der Pazifikallianz. Die Veranstaltung fand im Haus der Wirtschaft des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) in Berlin statt und stand unter der Schirmherrschaft des Auswärtigen Amtes.

Das Programm des Workshops (pdf) finden Sie hier.

 

Hintergrundinformationen zur Pacific Alliance und der Kooperationsberatungen:

In Südamerika haben Chile, Kolumbien, Mexiko und Peru mit der Pacific Alliance (PA) eine erfolgreiche Freihandelszone etabliert. Der Erfolg blieb nicht unbemerkt und hat das Interesse vieler Länder auf der ganzen Welt geweckt: 52 Staaten, darunter Deutschland, sind der PA als Beobachterstaaten beigetreten. Die Kooperation zwischen Mitglieds- und Beobachterstaaten ist aber noch vage. Eine Agenda für die zukünftige Zusammenarbeit zu erarbeiten ist das Ziel eines Konsortiums mehrerer Institutionen, bei denen Prof. Dr. Gian Luca Gardini, Lehrstuhl für International Business and Society Relations mit Schwerpunkt Lateinamerika an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), federführend beteiligt ist.

 

@BDI/Kruppa
@BDI/Kruppa