Vortrag: „Alemania y América Latina: relaciones bilaterales en tiempos de reorganización global y fragmentación regional“

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Jaime León González hat am vergangenen Montag, den 11. Juli 2022, einen Vortrag mit dem Titel „Alemania y América Latina: relaciones bilaterales en tiempos de reorganización global y fragmentación regional“ im Rahmen der Tagung Lateinamerika Politik und Gesellschaft gehalten, die von der Akademie für Politische Bildung vom 11. bis 13. Juli in Tutzing veranstaltet wurde.

Im Mittelpunkt der Konferenz stand eine Analyse der Entwicklung der Beziehungen zwischen Deutschland und Lateinamerika im aktuellen Kontext internationaler Spannungen und Fragmentierung, die die Region erfährt. Um Licht auf die deutsche Energieaußenpolitik gegenüber dem lateinamerikanischen Raum zu werfen, die durch Externalitäten großes Gewicht gewinnt und in der „Energiepartnerschaften“ eine entscheidende Rolle spielen.

Ziel der Tagung war es, ausgewählte Entwicklungen in Politik und Gesellschaft Lateinamerikas sowie landeskundliche Themen in Vorträgen und Diskussionen zu vertiefen, um das Verständnis für diesen Subkontinent und seine Eigenheiten zu fördern. Ein besonderer Fokus lagt dabei auf der Andenregion, die durch den Klimawandel und Umweltkonflikte stark herausgefordert wird.

Die Akademie für Politische Bildung in Tutzing fördert die politische Bildung überparteilich und festigt die Prinzipien der freiheitlich-demokratischen Staatsordnung. Ihre Mitarbeiter veranstalten Tagungen direkt am Starnberger See sowie Akademiegespräche und Kongresse in ganz Bayern. In wissenschaftlichen Publikationen stellen wir Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zur Diskussion.